In der Ruhe sein!
Kunst der Ruhe-Angebote (Exerzitien -geistliche Übungen-) bieten Tage
der Besinnung und achtsamen Wahrnehmung im Kloster.
Hier können Menschen in Ruhe zu sich finden und wieder Kraft schöpfen und mit neuen Anregungen gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Sie werden eingeladen ihren Weg nach Innen zu beschreiten, um sich selbst und das, was dem Leben mehr Tiefe, Sinn und Halt verleiht, zu entdecken.
Meditation, Achtsamkeitsübungen, christlich-spirituelle Impulse sind einleitende Schritte für spirituelles Wachsen und neues Bewusstsein.
Es geht um ein bewusstes Menschsein und die Verbundenheit mit Himmel und Erde! In dieser Ruhe liegt eine schöpferische Kraft und nur in der Ruhe ist „Da-Sein“.
Ganz besonders wirkt das meditative Malen, denn es schenkt ungezwungene Ausdrucksmöglichkeiten mit Farben
für das innere Erleben. Wenn wir in unser Inneres schauen und uns von den kreativen Kräften treiben lassen, erfahren wir die Heilkraft der Bilder und der Stille.
Das Abschalten und Eintauchen in die Welt der Farben schenkt Gelassenheit und Ruhe. Die Seele kann frei atmen.
Weder Leistungsdruck, noch Bewertungen, noch ein künstlerischer Anspruch soll der Freude des Kreativseins im Weg sein.
Einfache Techniken leiten den Malvorgang spielerisch ein und sorgen für eine farbenreiche Auszeit.
Zum Malen sind keine Vorkenntnisse erforderlich,
nur die Lust am Spiel mit Farben.
Meditatives Malen kann zum Gebet werden, denn im „Sein, einfach da sein!“ sind wir offen für Berührungen unseres Herzens.
Aktuelle flexible Angebote für zu Hause:
Öffnen Sie die Event-Beschreibung eines flexiblen Angebots, um zu sehen, wie es gestaltet ist und wie Sie es wahrnehmen können:
01Okt1:0031Dez(Dez 31)12:00"Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße"Kunst der Ruhe-Zeit
Veranstaltungs-Details
Man muss nur den nächsten Schritt tun… Der nächste Schritt ist immer fällig… Aber auch ein bisschen gefährlich kann auch der nächste fällige Schritt werden. Aber, wenn du ihn tust,
Veranstaltungs-Details
Man muss nur den nächsten Schritt tun… Der nächste Schritt ist immer fällig… Aber auch ein bisschen gefährlich kann auch der nächste fällige Schritt werden. Aber, wenn du ihn tust, wirst du dadurch, dass du erlebst, wie du ihn dir zugetraut hast, auch Mut gewinnen…“ Martin Walser, aus Jenseits der Liebe, 1976
Viele Menschen suchen gerade in schweren Zeiten Impulse, die Mut machen, Anregungen für die Gestaltung des Alltags geben und ein wenig Ruhe verschaffen. Die Bibel nennt Menschen „heil“ oder auch „selig“, die in sich ruhen und versöhnt sind mit ihrem Leben, trotz mancher Schicksalsschläge und Krankheiten. Sie ringen mit sich und umarmen doch alles mit einem liebenden Blick. Die Kunst der Ruhe-Zeit lädt ein, biblische Texte für sich zu entdecken, Vertrauen zu schöpfen und voller Neugier und offen diesem Göttlichen in uns auf die Spur zu kommen und mit Mut und Energie weiterzugehen.
Man könnte auch von einem Üben mit dem Alltag sprechen.
Der Seele etwas Gutes tun und Raum schaffen mit Texten,
Anregungen und Zeiten der Stille!
Einfach mit dem Beten anfangen,
eigene Worte, frei von der Leber weg, sagen!
Meditieren und sich nur auf das Ein- und Ausatmen konzentrieren!
Jeden Tag neu diesen Weg gehen, üben und trainieren.
Irgendwann schiebt sich der Weg unter die Füße!
Zum Ablauf:
Das Angebot ist für 4 Wochen angelegt. Es richtet sich an Einzelpersonen. Sie bekommen drei Impulse in der Woche. Die Impulse umfassen eine
DIN A 4-Seite mit biblischem Text, Anregung, Gebet/Text/Meditation. Ihnen wird per Mail ein Impuls am Montag, am Mittwoch und Freitag zugesandt.
Ein wöchentliches ca. 45minütiges Begleitgespräch per Telefon ist vorgesehen. Hier geht es um Sie und um Ihre Erfahrungen, Regungen und Fragen, wie: Wie geht es mir in der Woche? Wie komme ich mit der Zeit der Stille zu Recht? Wie komme ich mehr in die Ruhe und ins Gebet? Telefontermine werden vorher miteinander abgestimmt.
Selbstverständlich ist Verschwiegenheit und Diskretion oberstes Gebot.
Kunst der Ruhe-Angebot: 360.-€
Vorgespräch ist ab sofort möglich.
Zeit
Oktober 1 (Donnerstag) 1:00 - Dezember 31 (Freitag) 12:00
Ort
von zu Hause
Weitere Veranstaltungen:
Februar 2024
26Feb01MärEinübung ins Innere Beten mit meditativem MalenKunst der Ruhe-Zeit mit meditativem Malen
Veranstaltungs-Details
… an inneren Bildern verweilen… in Farben ausdrücken… gemeinsam die eigene Kreativität und Spiritualität erleben… Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und
Veranstaltungs-Details
… an inneren Bildern verweilen… in Farben ausdrücken… gemeinsam die eigene Kreativität und Spiritualität erleben…
Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und sich Zeit nehmen für das Wesentliche. So ist dies eine Zeit, in der sie zur inneren Quelle vordringen und diesem Göttlichen wieder auf die Spur kommen können. Als eigentlicher Gesprächspartner soll bewusst Gott selbst gesucht werden. Teresa von Ávila beschreibt Inneres Beten als „Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt.“ In das streng eingehaltene Schweigen hinein gibt die Exerzitienbegleiterin in täglich zwei Vorträgen Anregungen zum Nachdenken, Meditieren, Beten und Impulse zum Malen. Das meditative Malen ist eine weitere Ausdrucksform, intuitiv und frei von Beurteilungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Stille in diesen Tagen, die christl.-spirituellen Impulse, das intuitive Malen, Körperwahrnehmungsübungen, Zeit für Spaziergänge und Erholungsphasen, Einzelgespräche alles dient der Beziehung, der Begegnung, der Herzensbewegung, dem Gebet, jede/r in seiner eigenen Ausdrucksweise.
Inneres Beten ist keine Gebetsmethode, es gibt dem Menschen eine neue Einstellung das Leben zu sehen und zu leben.
Gestaltungselemente der Tage: Meditation (Atem), Körperwahrnehmungsübungen, täglich zwei Impulsvorträge, meditatives Malen nachmittags, Zeit zur freien Verfügung für Spaziergänge und eigene Reflexion, individuelle Begleitgespräche, Abendimpuls/-meditation
Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.
Anmeldung bitte direkt an Haus Werdenfels
Zeit
Februar 26 (Montag) 14:30 - März 1 (Freitag) 9:00
Ort
Haus Werdenfels
Waldweg 15, 93152 Nittendorf
Veranstalter
März 2024
26Feb01MärEinübung ins Innere Beten mit meditativem MalenKunst der Ruhe-Zeit mit meditativem Malen
Veranstaltungs-Details
… an inneren Bildern verweilen… in Farben ausdrücken… gemeinsam die eigene Kreativität und Spiritualität erleben… Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und
Veranstaltungs-Details
… an inneren Bildern verweilen… in Farben ausdrücken… gemeinsam die eigene Kreativität und Spiritualität erleben…
Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und sich Zeit nehmen für das Wesentliche. So ist dies eine Zeit, in der sie zur inneren Quelle vordringen und diesem Göttlichen wieder auf die Spur kommen können. Als eigentlicher Gesprächspartner soll bewusst Gott selbst gesucht werden. Teresa von Ávila beschreibt Inneres Beten als „Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt.“ In das streng eingehaltene Schweigen hinein gibt die Exerzitienbegleiterin in täglich zwei Vorträgen Anregungen zum Nachdenken, Meditieren, Beten und Impulse zum Malen. Das meditative Malen ist eine weitere Ausdrucksform, intuitiv und frei von Beurteilungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Stille in diesen Tagen, die christl.-spirituellen Impulse, das intuitive Malen, Körperwahrnehmungsübungen, Zeit für Spaziergänge und Erholungsphasen, Einzelgespräche alles dient der Beziehung, der Begegnung, der Herzensbewegung, dem Gebet, jede/r in seiner eigenen Ausdrucksweise.
Inneres Beten ist keine Gebetsmethode, es gibt dem Menschen eine neue Einstellung das Leben zu sehen und zu leben.
Gestaltungselemente der Tage: Meditation (Atem), Körperwahrnehmungsübungen, täglich zwei Impulsvorträge, meditatives Malen nachmittags, Zeit zur freien Verfügung für Spaziergänge und eigene Reflexion, individuelle Begleitgespräche, Abendimpuls/-meditation
Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.
Anmeldung bitte direkt an Haus Werdenfels
Zeit
Februar 26 (Montag) 14:30 - März 1 (Freitag) 9:00
Ort
Haus Werdenfels
Waldweg 15, 93152 Nittendorf
Veranstalter
April 2024
Veranstaltungs-Details
Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und sich Zeit nehmen für das Wesentliche. So ist dies eine Zeit, in
Veranstaltungs-Details
Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und sich Zeit nehmen für das Wesentliche. So ist dies eine Zeit, in der sie zur inneren Quelle vordringen und diesem Göttlichen wieder auf die Spur kommen können. Als eigentlicher Gesprächspartner soll bewusst Gott selbst gesucht werden. Teresa von Ávila beschreibt Inneres Beten als „Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt.“ In das streng eingehaltene Schweigen hinein gibt die Exerzitienbegleiterin in täglich zwei Vorträgen Anregungen zum Nachdenken, Meditieren, Beten und Impulse zum Malen. Das meditative Malen ist eine weitere Ausdrucksform, intuitiv und frei von Beurteilungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Stille in diesen Tagen, die christl.-spirituellen Impulse, das intuitive Malen, Körperwahrnehmungsübungen, Zeit für Spaziergänge, Erholungsphasen und Einzelgespräche alles dient der Beziehung, der Begegnung, der Herzensbewegung, dem Gebet, jede/r in seiner eigenen Ausdrucksweise.
Inneres Beten ist keine Gebetsmethode, es gibt dem Menschen eine neue Einstellung das Leben zu sehen und zu leben.
Sitzen in der Stille/Meditation, Achtsamkeitsübungen für Ruhe und Entspannung, täglich zwei Impulsvorträge (christlich-spirituelle und biblische Texte, Einübung in die Meditation/Atem), durchgängiges Schweigen, meditatives Malen nachmittags, Angebot zu Einzelgesprächen, Zeit für Spaziergänge und eigene Reflexion, Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.
Anmeldung bitte direkt über https://www.abtei-muensterschwarzach.de/
Zeit
15 (Montag) 18:00 - 19 (Freitag) 9:00
Mai 2024
Veranstaltungs-Details
In der Stille geschehen die großen Dinge, nicht im Lärm und Aufwand der äußeren Ereignisse, sondern in der Klarheit des inneren Sehens….(Romano Guardini) Meditation und
Veranstaltungs-Details
In der Stille geschehen die großen Dinge, nicht im Lärm und Aufwand der äußeren Ereignisse, sondern in der Klarheit des inneren Sehens….(Romano Guardini)
Meditation und meditatives Malen
Diese Tage laden ein, sich in eine Weite führen zu lassen und aus dem Alltag mit seinen Sorgen und Pflichten herauszutreten. Es geht um den Weg nach Innen, der zum innersten Kern, der Quelle in dir führt. Du spürst vielleicht eine nie dagewesene Freiheit und ein Gelöstsein. Das Schweigen führt vom Alltag weg mit seinen oft oberflächlichen Gesprächen. Es bleibt nur, das sich Selbstspüren, das achtsame Schauen, das in sich Hineinhören und das Gefühl der Verbundenheit mit sich und anderen. Diese innige Nähe im schweigenden Miteinander zu erleben birgt ein Geheimnis. Denn das innere Geschehen lässt sich nicht in Worte fassen. Freude, Kraft und Energie wachsen wieder an. Das meditative Malen ist ein weiterer Baustein, der zum Loslassen verhilft und gleichzeitig das Kreative in uns strömen lässt. Ein Gefühl von Leichtigkeit stellt sich oft ein, da frei von Beurteilung gemalt wird.
Elemente: Sitzen in der Stille (mehrmals am Tag), achtsames Gehen, Innehalten und bewusst atmen in der Natur, Barfußgehen auf natürlichem Untergrund, Achtsam (allein) spazieren gehen, weitere Achtsamkeitsübungen, Vorträge (Bibeltext neu auf heute ausgerichtet, Meditation Einführung), meditatives Malen, einstündige Austauschrunde am Nachmittag. Die Tage finden außerhalb der Gruppenrunden im Schweigen statt.
Malmaterial Pastellkreiden und Papier werden von der Leitung mitgebracht.
Kleidung für draußen dem Wetter entsprechend, Socken und bequeme Kleidung für Meditation, Malkittel/T-Shirt.
Anmeldung bitte direkt über St. Bonifatiuskloster Hünfeld
Zeit
13 (Montag) 18:00 - 17 (Freitag) 9:00
Juni 2024
Veranstaltungs-Details
Sich zur eigenen Quelle aufmachen und daraus schöpfen: Wertschätzung für die eigene Geschichte, überraschende Erkenntnisse, erfrischende Perspektiven, Freude an Kreativität und Farben. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einer Quelle,
Veranstaltungs-Details
Sich zur eigenen Quelle aufmachen und daraus schöpfen: Wertschätzung für die eigene Geschichte, überraschende Erkenntnisse, erfrischende Perspektiven, Freude an Kreativität und Farben.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einer Quelle, genießen und entspannen. Sie werden sich der Kraft und Lebendigkeit der Quelle bewusst. Überall grünt und blüht es, Vögel zwitschern. Wo das Wasser entlang fließt wird die Erde lebendig. Eine Quelle ist eine schöne Vorstellung von Gott. Aus ihm strömt das Leben.
Die Tage möchten auf den Inneren Weg einladen, um dieser inneren Quelle näher zu kommen und zu staunen, was alles fließen, gedeihen und heilen kann. Texte aus der Bibel von lebensspendendem Wasser sprechen mit ihren Bildern persönlich an. Das meditative Malen lässt Kreatives strömen.
Elemente:
Durchgehendes Schweigen (Bereitschaft wird vorausgesetzt)
Achtsamkeitsübungen für Ruhe und Entspannung
Impulse/Vortragsimpulse – bibl. Texte/Weisheitsliteratur
Meditatives Malen (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Sitzen im Schweigen/Meditation
Eigene Gebets- und Reflexionszeiten
Zeit für Spaziergänge
individuelle Begleitgespräche
Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.
Anmeldung: Anmeldung bitte direkt über https://kloster-arenberg.de/angebot/
Zeit
3 (Montag) 18:00 - 7 (Freitag) 9:00
Juli 2024
Veranstaltungs-Details
.. an inneren Bildern verweilen… in Farben ausdrücken… gemeinsam die eigene Kreativität und Spiritualität erleben… Verzehre deine Kräfte nicht im Lärm der Welt“… so
Veranstaltungs-Details
.. an inneren Bildern verweilen… in Farben ausdrücken… gemeinsam die eigene Kreativität und Spiritualität erleben…
Verzehre deine Kräfte nicht im Lärm der Welt“… so lauten die ersten Zeilen eines meditativen Textes von Christa Spilling-Nöker. Treten wir aus dem Lärm der Welt und erfahren die Stille in uns selbst. Das, was ich im Tiefsten bin, was mich ausmacht, ist mehr als mein Körper, mehr als meine Gefühle, mehr als meine Wünsche und Sehnsüchte. Es ist mein Selbst, jener Bereich in mir, der mich trägt, der unveränderlich ist, der mich zutiefst ausmacht.
Da bin ich da-, da bin ich daheim.
Die Tage der Exerzitien und des Schweigens möchten dahinführen, wieder mit diesem tiefsten Sein in Berührung zu treten. Impulse aus Bibel und Texten der Mystikerin Teresa von Ávila laden dazu ein. Dabei wirkt das meditative Malen am Nachmittag unterstützend. Sich mit Farben intuitiv auszudrücken und zu wissen, es erfolgt keine Bewertung und Beurteilung schenkt ungewohnte Freiheit im Malprozess.
Daraus lässt sich schöpfen und (neu) ins Leben gehen, bewusster, freier, freudiger…
Gestaltungselemente: Meditation (Atem), täglich zwei Impulsvorträge, meditatives Malen, hauptsächlich nachmittags, Körperwahrnehmungsübungen, durchgängiges Schweigen, freie Zeit für Spaziergänge, für eigene Reflexion, für Ruhe, Möglichkeit zu persönlichem Begleitgespräch, Abendimpuls
Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.
Anmeldung bitte direkt über das Exerzitien- und Bildungshaus Carmel Springiersbach.
Zeit
15 (Montag) 18:00 - 19 (Freitag) 9:00
September 2024
Veranstaltungs-Details
Diese Tage laden ein, sich in eine Weite führen zu lassen und aus dem Alltag mit seinen Sorgen und Pflichten herauszutreten. Es geht um den Weg nach Innen,
Veranstaltungs-Details
Diese Tage laden ein, sich in eine Weite führen zu lassen und aus dem Alltag mit seinen Sorgen und Pflichten herauszutreten. Es geht um den Weg nach Innen, der zum innersten Kern, der Quelle in dir führt. Du spürst vielleicht eine nie dagewesene Freiheit und ein Gelöstsein. Das Schweigen führt vom Alltag weg mit seinen oft oberflächlichen Gesprächen. Es bleibt nur, das sich Selbstspüren, das achtsame Schauen, das in sich Hineinhören und das Gefühl der Verbundenheit mit sich und anderen. Diese innige Nähe im schweigenden Miteinander zu erleben birgt ein Geheimnis. Denn das innere Geschehen lässt sich nicht in Worte fassen. Freude, Kraft und Energie wachsen wieder an. Das meditative Malen ist ein weiterer Baustein, der zum Loslassen verhilft und gleichzeitig das Kreative in uns strömen lässt. Ein Gefühl von Leichtigkeit stellt sich oft ein, da frei von Beurteilung gemalt wird.
Elemente: Sitzen in der Stille (mehrmals am Tag), achtsames Gehen, Innehalten und bewusst atmen in der Natur, Barfußgehen auf natürlichem Untergrund, Achtsam (allein) spazieren gehen, weitere Achtsamkeitsübungen, Vorträge (Bibeltext neu auf heute ausgerichtet, Meditation Einführung), meditatives Malen, einstündige Austauschrunde am Nachmittag
Die Tage finden außerhalb der Gruppenrunden im Schweigen statt.
Malmaterial Pastellkreiden und Papier werden von der Leitung mitgebracht.
Kleidung für draußen dem Wetter entsprechend, Socken und bequeme Kleidung für Meditation, Malkittel/T-Shirt
Anmeldung: Anmeldung bitte direkt über das https://bonifatiuskloster.de/gaestehaus/kursprogramm.html.
Zeit
16 (Montag) 18:00 - 20 (Freitag) 9:00
Oktober 2024
Veranstaltungs-Details
Viele Menschen suchen Ruhe und Gelassenheit in verschiedenen Meditationsweisen. Im Christentum ist das Jesusgebet/Herzensgebet die bekannteste Form der Meditation. Dabei widmen wir uns der schlichten Gebetsübung in Form des Gewahrwerdens
Veranstaltungs-Details
Viele Menschen suchen Ruhe und Gelassenheit in verschiedenen Meditationsweisen. Im Christentum ist das Jesusgebet/Herzensgebet die bekannteste Form der Meditation. Dabei widmen wir uns der schlichten Gebetsübung in Form des Gewahrwerdens des Atems, des Lauschens auf den Klang unseres Herzenswortes/Herzensgebetes. Durch das immer wieder neue Loslassen der Gedanken und den Empfindungen werden wir gegenwärtig und nehmen bewusst die Kostbarkeit des Augenblicks wahr. Durch Meditation kann ein sensibler Umgang mit dem Körper und den Gefühlen sowie mit der umgebenden Welt und den Mitmenschen eingeübt werden. Das meditative Malen möchte zum freien intuitiven Malen bewegen, ganz ohne Beurteilung. Die Elemente der Tage und auch die Ruhe im Haus Werdenfels fördern den Prozess des inneren Weges – jeden Tag anders, neu, tiefer…!
Mögen wieder Lebendigkeit, Kraft, Freude und Ruhe für den Alltag aufsteigen!
Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit und ohne Meditationserfahrung.
Gestaltungselemente der Tage: Sitzen in der Stille (mehrmals am Tag), achtsames Gehen, Körperwahrnehmungsübungen, Vorträge (christlich-spirituelle Impulse; Meditation Einführung), meditatives Malen, Tönen, Zeit zur freien Verfügung für Spaziergänge und eigene Reflexionszeiten, Austausch in der Gruppe (ca. 1 Stunde am Tag), Einzelgespräche.
Die Tage finden außerhalb der Gruppenrunden im Schweigen statt.
Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht)
Zeit
14 (Montag) 14:30 - 18 (Freitag) 9:00
Ort
Haus Werdenfels
Waldweg 15, 93152 Nittendorf