Karmelitanische Exerzitien sind Tage, in denen sie sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückziehen und sich Zeit nehmen für das Wesentliche. So ist dies eine Zeit, in der sie zur inneren Quelle vordringen und diesem Göttlichen wieder auf die Spur kommen können. Als eigentlicher Gesprächspartner soll bewusst Gott selbst gesucht werden. Teresa von Ávila beschreibt Inneres Beten als „Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt.“ In das streng eingehaltene Schweigen hinein gibt die Exerzitienbegleiterin in täglich zwei Vorträgen Anregungen zum Nachdenken, Meditieren, Beten und Impulse zum Malen. Das meditative Malen ist eine weitere Ausdrucksform, intuitiv und frei von Beurteilungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Stille in diesen Tagen, die christl.-spirituellen Impulse, das intuitive Malen, Körperwahrnehmungsübungen, Zeit für Spaziergänge, Erholungsphasen und Einzelgespräche alles dient der Beziehung, der Begegnung, der Herzensbewegung, dem Gebet, jede/r in seiner eigenen Ausdrucksweise.
Inneres Beten ist keine Gebetsmethode, es gibt dem Menschen eine neue Einstellung das Leben zu sehen und zu leben.
Sitzen in der Stille/Meditation, Achtsamkeitsübungen für Ruhe und Entspannung, täglich zwei Impulsvorträge (christlich-spirituelle und biblische Texte, Einübung in die Meditation/Atem), durchgängiges Schweigen, meditatives Malen nachmittags, Angebot zu Einzelgesprächen, Zeit für Spaziergänge und eigene Reflexion, Malmaterial: Pastellkreiden und Papier (wird von der Leitung mitgebracht.) Bitte T-Shirt, o.ä. als Malkittel mitbringen.
Anmeldung bitte direkt über https://www.abtei-muensterschwarzach.de/